Mit dem Thema Haus entrümpeln wird sich jeder früher oder später mit auseinandersetzen müssen. Denn mit Laufe der Zeit stauen sich einige Gegenstände an, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden. Vor allem bei einem Umzug oder Wohnungsverkauf wird die Entrümpelung notwendig. Dabei gibt es verschiedene Herangehensweisen. Idealerweise wird sich dafür ein Tag am Wochenende ausgesucht. Prinzipiell gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder die Wohnung wird selbst entrümpelt oder man holt sich Hilfe. Was sich besser eignet und worauf es sonst noch zu achten gibt, wird im folgenden Artikel erklärt.
Was ist eine Haushaltsauflösung?
Bei einer Haushaltsauflösung handelt es sich um die Säuberung oder Entleerung des Haushalts. Im Grunde genommen werden hierbei nicht mehr verwendete oder kaputte Sachen entsorgt, weggegeben oder mit in eine neue Wohnung genommen. Betroffen sind dabei mehrere Bereiche wie Küche, Bad, Keller oder Wohnzimmer.
Wann wird eine Haushaltsauflösung benötigt?
Wie oben bereits angesprochen kann die Haushaltsauflösung aus verschiedenen Gründen anfallen. Die häufigsten Gründe dabei sind:
– Wohnungswechsel
– Verkauf von Wohnung / Haus
– Sauberkeit schaffen
Der häufigste Grund ist jedoch der Wechsel einer Wohnung. Schließlich muss man sich spätestens hier entscheiden, welche Sachen mitgenommen werde und welche nicht.
Welche Tätigkeit fallen dabei an?
Bei der Entrümpelung geht es viel mehr als nur um das Entleeren der Wohnung. Zunächst einmal werden alle Gegenstände auf dem Tisch oder Boden gesammelt und gegebenenfalls vorsortiert. Danach geht es an die Reinigung. Dazu benötigt es einen Staubsauger Lappen und Essigreiniger. Vor allem Regale müssen vor Staub und Schmutz befreit werden. Danach werden die Gegenstände unter die Lupe genommen. Hier entscheidet sich, ob sie noch gebraucht werden oder nicht. Je nach Situation muss sich der Betroffene auf die Entsorgung vorbereiten. Dazu zählen Papiermüll, Restmüll und ähnliches.
Welche Bereiche sollten selbst erledigt werden?
Letztendlich hängt das vom jeweiligen Ziel ab. Wer umzieht sollte alle Bereiche entrümpeln. Dazu zählen z.B. Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer und Toilette. Orte mit Wertgegenständen sollten selbst entrümpelt werden. Alles andere können die Profis übernehmen.
Profi in Betracht ziehen
Profis kosten zwar Geld, dennoch können sie mit ihrer Erfahrung und Routine punkten. Gerade bei einer ersten Haushaltsauflösung ist externe Hilfe immer zu empfehlen. Die Mitarbeiter verfügen über Fachwissen, das sich über die Jahre angesammelt hat. Zudem verfügen sie über zahlreiche technische Geräte. Damit wird die Haushaltsauflösung wesentlich erleichtert. Vor allem für Leute mit wenig Zeit eine gute Alternative.
Fazit
Eine Haushaltsauflösung kann aus den verschiedensten Gründen anfallen. Häufige Gründe sind ein Umzug oder ein Verkauf. Beim Aufräumen des Haushalts fallen Dinge wie Sortieren, Reinigen und Entsorgen an. Eine reduzierte und aufgeräumte Wohnung bringt viel mehr Freude und Freiheit. Wer seine Wohnung entrümpeln möchte, muss nicht alles alleine machen. Gerade für Neulinge oder Erfahrene kann sich die Unterstützung durch einen Profi lohnen. Dann sollte der Haushalsauflösung nichts mehr im Weg stehen.